Dieses Jahr haben sich zum ersten Mal wieder unsere beiden Jugendruppen getroffen.

Die Hutzelburger Zwerge haben im Rathaus mit Nicole Gann und Melanie Pfüller Zusammen gebastelt. Da Ostern immer näher liegt, lag es auf der Hand das Sie etwas für Ostern gebastelt haben. Groß und klein war zufrieden mit dem gebastelten Ergebnis.

Osternestchen

Mit den Young Natures haben sich Virginie Lerbourg, Bernhard Ledermann und Bernd Schiebeck befasst.

Wir haben die Kontaktdaten aktualiesiert und besprochen, was wir dieses Jahr alles veranstalten könnten. Dabei wurde folgendes beschlossen:

  • 07 Mai 22, 16 bis 18 Uhr Gemeinsames Muttertagsbasteln im Milchhäusle YN u HZ
  • Ende Mai wird die OGV Garage renoviert, gestrichen und verschönert. Näheres kommt noch
  • Wenn die Vereinswiese gemäht wird, helfen alle mit, das Gras wie früher zu trocknen. Anschließend wird das Heu an die Hasenbesitzer verteilt, der Rest wird am Herbstmarkt verkauft. Termin nach Wetterlage kurzfristig, es muss einige Tage trocken und sonnig sein
  • 02.07. auf 03.07.22 Übernachtungsveranstaltung mit anschließendem Frühstück mit Eltern
  • Im Herbst eine Apfelsammelaktion
    Hier werden Äpfel von Münklinger gesammelt, die zu wenig Äpfel für Saft haben, die aber zu viel Äpfel zum Selbstverwerten haben. Anschließend wird das gesammelte Obst dann gepresst und am Herbstmarkt verkauft.
  • Es kamen noch als Idee Geocoaching oder Vogel und Pflanzenrätsel

Liebe OGV-Mitglieder,

diese Woche treffen wir uns am Freitag, 25.03.2022 ab 17 Uhr auf der Vereinswiese um die Baumscheiben bei unseren jüngsten Bäumen frei zu machen, damit diese groß und kräftig werden können. Wer mit anpacken möchte ist herzlich willkommen. Im Anschluss werden wir die Aktion noch im gemütlichen Rahmen mit allen Helfern ausklingen lassen.

In diesem Zusammenhang möchten wir auch alle Kinder der beiden Jugendgruppen samt Eltern einladen. Unser Vorsitzender wird bzgl. dem Austritt unserer Jugendgruppenleitung auf alle gestellten Fragen Rede und Antwort stehen und einen Ausblick auf die kommende Zukunft der Vereinsjugend geben. 

Des Weiteren möchten wir noch einen Aufruf an all unsere Mitglieder starten bzgl. der Historie unseres schönen Dorfes: Für ein größeres Projekt zusammen mit anderen Vereinen und der Stadt Weil der Stadt benötigen wir noch Geschichten und Bilder vom ehemaligen Kalkbrennofen in Münklingen. Wer Geschichten darüber zu erzählen weiß oder noch alte Fotos besitzt, der möge sich doch bitte melden unter 07033/467746 oder eine E-Mail an info@ogvm.de schicken.
Vielen lieben Dank!

Und noch eines: Unsere neue Internetseite ist Online! Ein paar Dinge sind zwar noch in Bearbeitung, aber schaut mal gerne mal vorbei! Viel Spaß beim Stöbern.

Euer OGV

Am vergangenen Samstag den 12.03.2022 fand zum ersten Mal wieder ein Winterschnittkurs statt. Mit 15 Teilnehmern führte uns unsere Bauwärtin Magdalene Binder zunächst in die Theorie ein und dann in die verschiedenen Schnittarten. Das Hintergrundwissen was sie uns zuvor vermittelt hat, zusammen mit der Kombination in der Praxis des Schneidens, ließ die Zeit nur so verfliegen. In Gruppen aufgeteilt konnten sich alle Teilnehmer dann an unsere Bäume wagen um dort dann selbst Hand anzulegen. Bewaffnet mit Leitern, Astscheren und Handsägen ging es ans Werk. Petrus war mit uns und der Lenz lachte. In der warmen Sonne machte es gleich noch mal so viel Spaß. Es wurde heftig diskutiert aber auch sehr viel gelacht und viel Holz gemacht. Unsere jüngsten Teilnehmer aus unserer Vereinsjugend verzichteten manches Mal auf die Leiter und erkletterten die zu schneidenden Altbäume. Wenn die Diskussionen am Boden mal zu lange dauerten, wurde zwischendurch auch mal die dicken Äste der Bäume für Klimmzüge herangezogen. Ganz besonders Spaß hat den Jugendlichen die Benutzung des Hoch-Entasters gemacht, so dass wir schon befürchteten, am Ende steht nur noch der Stamm. Angedacht waren bei der Aktion ursprünglich zwei Stunden, aber weil der Kurs unter der Leitung von Magdalene so toll war, wurden es fünf Stunden. Alle Bäume auf unserer Vereinsstreuobstwiese wurden von den Teilnehmern geschnitten. Zusammen räumten wir noch das Schnittgut auf und ließen den Kurs bei einem Kaffee, Bier oder anderweitigen alkoholfreien Getränken ausklingen. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und an Magdalene für diesen grandiosen Schnittkurs. Wer noch die Unterlagen haben möchte, der möge sich bitte unter info@ogvm.de bei uns melden. Auch der Kontakt zur Magdalene kann über uns nach Anfrage gerne hergestellt werden.

Euer OGV

P.S. Wir haben darauf geachtet, dass der Kurs entsprechend den Regeln stattgefunden hat.

Liebe Mitglieder & Freunde des OGV Münklingen.

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Website.

Noch ist hier nicht alles fertig und doch wollten wir euch schon teilhaben lassen an unserem “Baby”.

Wir haben noch viel vor. Neben einem Schichtplanungssystem im Mitgliederbereich, in dem sich Mitglieder und Unterstützer gern anmelden können, wird es hier einiges zu entdecken geben.

Viele Grüße
Euer Ausschuss

Die Jugendgruppen „Hutzelburger Gartenzwerge“ und „Young Nature“ treffen sich endlich wieder mit einer tollen Aktion am Sa., 23.10.21 auf der Kuppelzen.

Die Hutzelburger Gartenzwerge (1.-5. Klasse) trifft sich von 14:30-16:00 Uhr.
Die Young Nature treffen sich um 17:00 Uhr.

herzliche Einladung zur Bürgerwanderung am Sonntag, den 03.10.2021 mit dem Landrat Herrn Bernhard und den Vertretern des Schwarzwaldvereins.

Die Wanderung wird von Manfred Stanger geführt und dauert ca. 90 Minuten.

Auf der Kuppelzen erwarten uns dann Würste vom Grill und kühle Getränke und laden uns zum gemütlichen Zusammensein ein.

Veranstalter der Wanderung ist das Landratsamt Böblingen (Regionalentwicklung) welches auch das erforderliche Hygienekonzept entwickelt. Organisation vom Landratsamt Böblingen und der Stadt Weil der Stadt.

Der OGV Münklingen übernimmt das leibliche Wohl und die Wanderung.

Wir freuen uns, an diesem Tag die Kuppelzen für die Bevölkerung von 13 Uhr- 16 Uhr eröffnen zu dürfen.

Treffpunkt zur Wanderung: 11:15 Uhr an der Mehrzweckhalle Münklingen

Am Samstag, 18.09.2021 fand unsere Jahreshauptversammlung statt.

Ein wichtiger Punkt war bei der Hauptversammlung die Neuwahl des Vorstands. Unser bisheriger Vorstand Manfred Stanger trat nicht mehr für den Vorstand an. Ebenso der 2. Vorstand Walter Ohngemach.

Mehrheitlich bestätigt wurde unser neuer Vorstand:
Bernd Schiebeck & Björn Heinrichs

Herzlich Willkommen im Amt!

am Sa. 18.9.21 Mehrzweckhalle Münklingen ab 19 Uhr.

Sitzungsbeginn 20 Uhr

Liebe Vereinsmitglieder,

wir würden uns über eine rege Teilnahme an unserer Sitzung freuen.

Wir treffen uns bereits ab 19 Uhr. Es gibt die Möglichkeit vor dem Eingangsbereich einen Imbiss zu verzehren (Thüringer, Rote, Steak).

Getränke werden gegen Spende und Selbstbedienung angeboten.

Zur Teilnahme ist unbedingt die 3-G-Regelung zu beachten.

Bringt bitte eine zulässige Maske mit. Vom Eingang bis zum Platz gilt die Maskenpflicht.

Bringt bitte genauso den Impfnachweis, Genesenbescheinigung oder einen aktuell gültigen Test mit.
Wir müssen alle Teilnehmer am Eingang erfassen und den Nachweis prüfen.

Da wir komplette Neuwahlen durchführen werden, ist es für euch alle interessant die neue Mannschaft kennen zu lernen. Infos dazu gibt es hier.

Wir freuen uns über eure Teilnahme und wünschen uns einen unkomplizierten Sitzungsverlauf.

Weitere Infos unter Tel. 34936

Beste Grüße

OGV Münklingen

Neue Kandidaten

Bernd Schiebeck

Wer bist du?
Ich heiße Bernd Schiebeck und wohne seit 4 Jahren in Münklingen

Was verbindest du mit Münklingen?
Meine Lebensgefährtin Melanie Pfüller mit Kindern und Familie

Was ist deine Stärke/Schwäche?
Stärke: Ich habe zwei Ohren zum Zuhören und ein Herz zum Verstehen.
Schwäche: Furchtbarer Heuschnupfen

Bernhard Ledermann

Wer bist du?
Mein Name ist Bernhard Ledermann, komme aus der Kurpfalz, seit 2014 mit meiner Frau und den Kindern wohnhaft im schönen Münklingen.

Was verbindest du mit Münklingen?
Münklingen war am Anfang für uns unbekannt, inzwischen fühlen wir uns pudelwohl.

Was ist deine Stärke/Schwäche?
Stärke: Die einen sagen Sitzfleisch, ich sage dazu Durchhaltevermögen.
Schwäche: Fußball, in gemütlicher Runde und auf dem Platz 

Björn Heinrichs

Wer bist du?
Mein Name ist Björn Heinrichs, Kind des Ruhrpotts, seit 1984 ‘Neigschmeckter’, verheiratet und seit 2017 Münklinger.

Was verbindest du mit Münklingen?
Lebensqualität, Heimat, Endlich angekommen

Was ist deine Stärke/Schwäche?
Stärke: Wenn ich mir was vornehme dann ziehe ich es auch durch, egal was kommt. 
Schwäche: Wiener Sachertorte

Gerrit Hülder

Wer bist du?
Gerrit Hülder, 43 , Hobbygärtner, verheiratet, habe 3 Kinder und 3 Schafe.

Was verbindest du mit Münklingen?
Viele nette und engagierte Leute, eine familiäre Dorfatmosphäre und kurze Wege ins Grüne.

Stärke/Schwäche?
Stärke: Ich bin handwerklich sehr geschickt.
Schwäche: Spontanität

Nadine Candelaresi

Wer bist du?
Ich bin Nadine Candelaresi, 39, verheiratet, 2 Kinder und 1 Katze.

Was verbindest du mit Münklingen?
Fools Garden, wegen denen ich in den 90ern als Fan schon einmal Münklingen besucht hatte. Hier Leben ist schön. Es war wie Schicksal.
Zuhause.

Stärke/Schwäche?
Stärke: Nerd
Schwäche: Kann schlecht nein sagen.

Nicole Gann

Wer bist du?
Nicole Gann

Was verbindest du mit Münklingen?
Mit Münklingen verbinde ich den schönen Büchelberg, Heimat, das wunderbare Dorfleben und den OGV mit einer aktiven Jugendgruppe.

Stärke/Schwäche?
Meine Stärke ist, ich bin sehr kreativ, spontan und hilfsbereit. Meine Schwächen hingegen, ich verschiebe meine To-Do’s gerne mal auf morgen.

Folgende Ausschussmitglieder stellen sich wieder zur Wahl

Margot Talmon, Doro Mokosch, Joachim Zimmermann, Armin Rock, Deborah Ohngemach, Ramona Hügel, Matthias Hügel, Dieter Hörst, Heike Wahl & Melanie Pfüller

Einladung Jahreshauptversammlung

Wir laden alle Vereinsmitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung ein.

Sa. 18.09.21 Mehrzweckhalle Münklingen Beginn 19.30 Uhr.

Tagesordnung:

  • Begrüßung, Sicherheitsmaßnahmen-Vereinsstatistik, Berichte
  • Entlastung
  • Wahlen
  • Veranstaltungsausblicke
  • Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung können bis Sa. 11.09.21 an den 1. Vorstand M. Stanger Begonienstr. 4 schriftlich gestellt werden.

Die Veranstaltung wird unter dem aktuell gültigen Hygienekonzept durchgeführt.

Trotz den widrigen Umständen freuen wir uns auf viele Teilnehmer.