Am 31.03. waren gleich mehrere Veranstaltungen.

Die alljährliche Baumpflanzaktion fand am Vormittag auf der Vereinswiese mit den Lehrer:Innen und Schülern der Grundschule Münklingen statt.

Am Nachmittag war dann Osterbasteln mit der Vereinsjugend im Rathaus.

Zu guter Letzt fand am Abend die Stammbank im Milchhäusle statt.

Baumpflanzaktion 2023

Osterbasteln 2023

Rezept für eine gelungene Backaktion

  • 21 Kinder aus der Jugendgruppe
  • 3 Backfeen
  • 1 erfahrener Bäcker an der Rührmaschine
  • 1 erfahrener Heizer im Backhaus
  • 2 zusätzliche Begleiter der Kleingruppen
  • Mehl, Milch, Margarine, Butterschmalz, Salz & Hefe

Die Kinder haben mit viel Begeisterung die Brezeln geformt, mit Ei bestrichen und ins Backhaus getragen.
Nach einem Versucherle der Brezeln und einem Becher Kinderpunsch wurden dann, frisch gestärkt, in 5 Kleingruppen die Brezeln im Ort verteilt.
Wir möchten uns bei den Helfern bedanken, ohne diese die Aktion nicht möglich gewesen wäre.
Eure Jugendleiter

Am vergangenen Samstag haben sich 20 Kinder aus den beiden Jugendgruppen gemeinsam getroffen.
Es wurde fleißig für den Herbstmarkt gebastelt.
So wurden Birkenholzscheiben mit Waldtieren beklebt und mit Tannenzapfen und Pilzen verziert. Brotbackmischungen, Schokoladen- und Schokolinsenbackmischungen haben die Kinder ebenfalls vorbereitet.
Die Freude war groß, als das Brot mit dem Namen “Friss dich dumm Brot” und der Schokoladenkuchen probiert werden konnte.

Liebe Young Nature,

Liebe Hutzelburger Gartenzwerge,

wir laden euch alle recht herzlich zu unserem Muttertagsbasteln am Samstag, den 07. Mai 2022 ein.

Wir teffen uns um 14 Uhr am Rathaus und teilen uns dann in die jeweilige Gruppen auf.

Gegen 16 Uhr müssten wir fertig sein, wer abgeholt werden muss.

Was haben wir vor?

Das wird noch nicht verraten. Nur soviel… es wird cool 😎 und handwerklich 😉 und Deine Mama wird begeistert sein!😘

Bitte bring für unsere Aktion folgendes mit:

  • Mäppchen mit verschiedenen Stiften
  • eine Schere
  • einen kleinen Hammer

Die Sachen werden sowohl bei den Young Naturen als auch bei den Hutzelburger Gartenzwergen benötigt! Alles, was Du sonst noch brauchst, bekommst Du von uns.

Wir freuen uns, viele von euch und Dich Wiederzusehen und manche neu zu begrüßen!

Gib uns bitte bis zum 29. April 2022 eine Rückmeldung, ob DU dabei bist!

Wir freuen uns auf Dich!

Dein OGV-Team

Weitere Termine bitte vormerken:

  • Ende Mai OGV-Garage renovieren und neu gestalten (Termin dann in E-Mail)
  • Übernachtung der Jugendgruppen auf der Kuppelzen vom 2.7.2022 auf den 3.7.2022, mit gemeinsamen Frühstück der Eltern

Die Einladungen hierzu kommen natürlich noch….

Dieses Jahr haben sich zum ersten Mal wieder unsere beiden Jugendruppen getroffen.

Die Hutzelburger Zwerge haben im Rathaus mit Nicole Gann und Melanie Pfüller Zusammen gebastelt. Da Ostern immer näher liegt, lag es auf der Hand das Sie etwas für Ostern gebastelt haben. Groß und klein war zufrieden mit dem gebastelten Ergebnis.

Osternestchen

Mit den Young Natures haben sich Virginie Lerbourg, Bernhard Ledermann und Bernd Schiebeck befasst.

Wir haben die Kontaktdaten aktualiesiert und besprochen, was wir dieses Jahr alles veranstalten könnten. Dabei wurde folgendes beschlossen:

  • 07 Mai 22, 16 bis 18 Uhr Gemeinsames Muttertagsbasteln im Milchhäusle YN u HZ
  • Ende Mai wird die OGV Garage renoviert, gestrichen und verschönert. Näheres kommt noch
  • Wenn die Vereinswiese gemäht wird, helfen alle mit, das Gras wie früher zu trocknen. Anschließend wird das Heu an die Hasenbesitzer verteilt, der Rest wird am Herbstmarkt verkauft. Termin nach Wetterlage kurzfristig, es muss einige Tage trocken und sonnig sein
  • 02.07. auf 03.07.22 Übernachtungsveranstaltung mit anschließendem Frühstück mit Eltern
  • Im Herbst eine Apfelsammelaktion
    Hier werden Äpfel von Münklinger gesammelt, die zu wenig Äpfel für Saft haben, die aber zu viel Äpfel zum Selbstverwerten haben. Anschließend wird das gesammelte Obst dann gepresst und am Herbstmarkt verkauft.
  • Es kamen noch als Idee Geocoaching oder Vogel und Pflanzenrätsel

Liebe OGV-Mitglieder,

diese Woche treffen wir uns am Freitag, 25.03.2022 ab 17 Uhr auf der Vereinswiese um die Baumscheiben bei unseren jüngsten Bäumen frei zu machen, damit diese groß und kräftig werden können. Wer mit anpacken möchte ist herzlich willkommen. Im Anschluss werden wir die Aktion noch im gemütlichen Rahmen mit allen Helfern ausklingen lassen.

In diesem Zusammenhang möchten wir auch alle Kinder der beiden Jugendgruppen samt Eltern einladen. Unser Vorsitzender wird bzgl. dem Austritt unserer Jugendgruppenleitung auf alle gestellten Fragen Rede und Antwort stehen und einen Ausblick auf die kommende Zukunft der Vereinsjugend geben. 

Des Weiteren möchten wir noch einen Aufruf an all unsere Mitglieder starten bzgl. der Historie unseres schönen Dorfes: Für ein größeres Projekt zusammen mit anderen Vereinen und der Stadt Weil der Stadt benötigen wir noch Geschichten und Bilder vom ehemaligen Kalkbrennofen in Münklingen. Wer Geschichten darüber zu erzählen weiß oder noch alte Fotos besitzt, der möge sich doch bitte melden unter 07033/467746 oder eine E-Mail an info@ogvm.de schicken.
Vielen lieben Dank!

Und noch eines: Unsere neue Internetseite ist Online! Ein paar Dinge sind zwar noch in Bearbeitung, aber schaut mal gerne mal vorbei! Viel Spaß beim Stöbern.

Euer OGV

Hutzelburger Gartenzwerge

Die H.G.s haben am vergangenen Samstag Kürbissgestecke gemacht. Dazu haben die Kinder sie zunächst ausgehöhlt und anschließend mit Steckschwämmen befüllt, um dann diese mit Blumen und allerlei anderen Naturprodukten zu bestecken, die sie in der Umgebung der Kuppelzen gefunden haben. Das Ergebnis waren wunderschöne und sehr individuelle Gestecke, die die Kinder mit nach Hause nehmen durften. Im Anschluss haben die Kinder auf eigenen Wunsch hin noch „Räuber und Gendarm“ gespielt und dann war auch nach knapp 2 Stunden schon die Zeit für unseren traditionellen Abschluss: dem Schrei!

Bei der Aktion waren 11 gut gelaunte Kinder dabei.

Young Nature

Die Y.N.s haben sich am vergangenen Samstag ebenfalls auf der Kuppelzen getroffen, um dort eine Kürbissuppe zu kochen. Das Problem war, sie bekamen dazu nur die Zutaten für die Suppe und einen gusseisernen Kessel zur Verfügung gestellt. Schnell haben sie sich in Gruppen aufgeteilt, um schnellstmöglich alle weiter benötigten Materialien zu sammeln. So hat eine Gruppe Brennholz aus dem Wald besorgt, eine andere Gruppe hat bereits mit dem Vorbereiten der Suppe begonnen und wieder andere haben Stöcke für das Stockbrot geschnitzt. Als dann alles vorbereitet war, ging es darum, das Feuer anzubekommen. Dazu wurden den Jugendlichen zwar Feuerzeuge zur Verfügung gestellt, das sei aber „Cheating“, meinten dann ein paar. Also wurde mithilfe von einem selbst mitgebrachten Feuerstahl und allerlei trocken aussehenden, scheinbar schnell entzündlichen Materialien versucht, eine kleine Flamme zu erzeugen… erfolglos. Plötzlich kam die Idee auf, dass Birkenrinde brennt, auch wenn sie feucht ist. Also stürmten sie in alle Himmelsrichtungen los, um eine Birke zu finden. Nach knapp 10 Minuten kamen sie mit einer Handvoll Birkenrinde zurück und haben ihr Glück erneut versucht. Diesmal mit Erfolg! Sie fütterten die kleine Flamme mit vorbereiteten Holzspänen, die dann schnell von ganzen Ästen abgelöst wurden. Als dann das Holz endlich soweit herunter gebrannt und auch heiß war, kam der Kürbissuppenkessel ins Spiel, der direkt ins Feuer gestellt wurde. Weil alle schon Hunger hatten, wurde das Stockbrot vorab gemacht, während die Suppe noch vor sich hin kochte und ab und zu mit einem improvisierten Holzkochlöffel umgerührt wurde. Die Geduld hat sich aber bezahlt gemacht: Als die Kürbisse, Kartoffeln und Karotten endlich durch waren, wurde die Suppe püriert (natürlich ganz „survivalmäßig“ mit einem Pürierstab an der Steckdose 😉), mit Würze abgeschmeckt und dann gegessen. Im Anschluss haben alle noch mitgeholfen aufzuräumen, obwohl wir schon längst im Überzug waren, denn die ganze Aktion ging schlussendlich über 3 Stunden.

Bei der Aktion waren 14 motivierte und sehr einfallsreiche Jugendliche dabei.

Die Jugendgruppen „Hutzelburger Gartenzwerge“ und „Young Nature“ treffen sich endlich wieder mit einer tollen Aktion am Sa., 23.10.21 auf der Kuppelzen.

Die Hutzelburger Gartenzwerge (1.-5. Klasse) trifft sich von 14:30-16:00 Uhr.
Die Young Nature treffen sich um 17:00 Uhr.

Einladung an Euch alle

zur Jugendgruppe am Sa. 16.11.19 um 1430 Uhr im Gemeindehaus „Sauerkraut“

Hallo,

der Herbst ist nun an seinem Höhepunkt, draußen wird es kalt und ungemütlich.

Darum wollen wir gemeinsam Sauerkraut herstellen und welches zusammen mit selbstgemachten Schupfnudeln essen. Da das mit dem Sauerkraut machen nicht ganz so schnell geht, werdet ihr von uns zum ersten Mal eine Hausaufgabe bekommen.

Die Aktion endet um ca. 1630 Uhr.

Zur besseren Planung bitten wir um eine rechtzeitige und verbindliche Anmeldung*.

Ihr könnt euch unter den bekannten Adressen rückmelden.

Auf Euer zahlreiches Kommen freuen sich

Deborah, Ramona und Matthias

Euer OGV Münklingen

 *Anmeldungen, die nicht rechtzeitig eingehen, können nicht berücksichtigt werden!      

Wir haben in diesem Jahr wieder einen Ausflug geplant. Er wird am Sonntag, den 20. Oktober 2019 stattfinden. Wir werden morgens um 8:00 Uhr mit dem Bus nach Stuttgart zum Haus des Waldes fahren und nachmittags gegen 16:00 Uhr zurückkehren. Wir möchten in dieser Mail schon einmal vorab informieren, dass ihr euch den Termin schonmal vormerken könnt. Eltern dürfen auch mitkommen! Weitere Infos mit mehr Einzelheiten werden folgen!